
Fühlt die Ukraine sich vergessen? Mit Wladimir Klitschko
Als am 7. Oktober Hamas-Terroristen Israel überfielen und 1400 Menschen massakrierten, verlagerte sich die mediale Welt-Öffentlichkeit vom Krieg in der Ukraine auf den Nahost-Krieg.
Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.
Als am 7. Oktober Hamas-Terroristen Israel überfielen und 1400 Menschen massakrierten, verlagerte sich die mediale Welt-Öffentlichkeit vom Krieg in der Ukraine auf den Nahost-Krieg.
Die ganze Welt schaut auf Gaza, aber internationale Reporter kommen momentan nicht in die umkämpfte Stadt. Was bedeutet das für den Journalismus, wenn alle aus Israel, aber nicht aus Gaza berichten?
Es sind verstörende Bilder. In Essen, Düsseldorf und Berlin marschieren Israel-Hasser auf, aber auch radikale Islamisten.
Auf deutschen Straßen demonstrieren Islamisten. Häuser von Juden werden mit Davidsternen markiert. Hört Deutschland auf, ein sicherer Ort für Jüdinnen und Juden zu sein?
Die deutsche Hamas-Geisel Shani Louk ist tot, brutal ermordet von Palästinensern. Am Abend dann eine Sensation: Israels Armee hat die erste Geisel aus Gaza befreit. Darüber und über den Krieg spricht Paul mit Filipp Piatov.
Er ist das Gesicht der israelischen Armee in Deutschland: Arye Sharuz Shalicar ist Sprecher der IDF („Israeli Defence Forces“). Paul Ronzheimer spricht mit Shalicar in einer Militärbasis in Israel über die Bodenoffensive, die Kriegs-Taktik, das Leid der Zivilisten in Gaza - und wie Israel Hamas-Terroristen bis ins Ausland jagen will wie einst Adolf Eichmann.
Sie wollen eigentlich das Klima retten, jetzt stellt sich „Fridays for Future“ und ihre Anführerin Greta Thunberg offen gegen Israel.
Das Antisemitismus-Problem in Deutschland wird durch die aktuelle Krise für alle offensichtlich. Nicht nur Islamisten und Rechtsextreme, sondern auch Linke sehen im jüdischen Staat das Feindbild. Menschen, die sonst eigentlich gegen Diskriminierung und Gewalt sind, relativieren den Terror und verurteilen Israel.
Paul Ronzheimer spricht mit Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, über die Folgen des Hamas-Überfalls auf Israel. Über die Gefahr eines großen Krieges. Und über den unerträglichen Antisemitismus in Deutschland.
Was passierte wirklich mit dem Krankenhaus? Und warum verbreiteten so viele Medien die Behauptungen der Hamas-Terroristen? Paul Ronzheimer analysiert mit Filipp Piatov die Lage und die Berichterstattung.
Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!
Jetzt Podcast Ads buchen!