Wie das Bürgergeld Deutschland spaltet. Mit Holger Schäfer
Shownotes
Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das Bürgergeld.
Ist es zu teuer? Lohnt sich Arbeiten überhaupt noch? Und warum bekommen 50% der Empfänger keine deutsche Staatsangehörigkeit?
Inmitten politischer Forderungen, Halbwahrheiten und hitziger Debatten liefert Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer vom Institut der Deutschen Wirtschaft im Gespräch mit Paul klare Antworten.
Er erklärt, wie das Bürgergeld funktioniert, worin es sich von Hartz IV unterscheidet, warum Sanktionen entschärft wurden – und welche Reformen wirklich nötig wären.
Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com
Paul auf Instagram | Paul auf X
Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich
Post Production: Daniel van Moll
Executive Producer: Daniel van Moll
Neuer Kommentar